Superkompensation — Unter Superkompensation versteht man ein Modell, das verdeutlicht, wie Anpassungsprozesse (Adaptation) im Rahmen des sportlichen Trainings ablaufen. Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung des Prinzips 2 Training nach dem Prinzip der Superkompensation… … Deutsch Wikipedia
Superkompensation — superkompensacija statusas T sritis Kūno kultūra ir sportas apibrėžtis Intensyvus darbingumo atgavimas po darbo, organizmo adaptacijos fiziniams krūviams poilsio metu sudedamoji dalis, parengtumo kitiems krūviams prielaida. kilmė lot. super –… … Sporto terminų žodynas
Superkompensation — superkompensacija statusas T sritis Kūno kultūra ir sportas apibrėžtis Išeikvotos energijos atsargų po intensyvių fizinių krūvių atsigavimo fazė vykstant cheminiams ir fiziologiniams vyksmams: gerėja organizmo funkcijų veikla, kartu ir sportiniai … Sporto terminų žodynas
Superkompensation — superkompensacija statusas T sritis Kūno kultūra ir sportas apibrėžtis Psichologinis prisitaikymas, kuris reiškiasi dideliu vieno kurio nors žmogaus bruožo ar gabumo ištobulinimu, dėl to susidaro savitas gyvenimo stilius. kilmė lot. super –… … Sporto terminų žodynas
Hyperkompensation — Unter Superkompensation versteht man ein Modell, das verdeutlicht, wie Anpassungsprozesse (Adaptation) im Rahmen des sportlichen Trainings ablaufen. Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung des Prinzips 2 Training nach dem Prinzip der Superkompensation… … Deutsch Wikipedia
Glycogenspeicher — Der Glykogenspeicher (auch Glykogendepot) des menschlichen Körpers bezeichnet die in Form von Glykogen gespeicherten Kohlenhydrate bzw. Glukosemoleküle. Das gespeicherte Glykogen befindet sich, je nach Muskelmasse, zu 1/3 in der Leber und zu 2/3… … Deutsch Wikipedia
Glykogendepot — Der Glykogenspeicher (auch Glykogendepot) des menschlichen Körpers bezeichnet die in Form von Glykogen gespeicherten Kohlenhydrate bzw. Glukosemoleküle. Das gespeicherte Glykogen befindet sich, je nach Muskelmasse, zu 1/3 in der Leber und zu 2/3… … Deutsch Wikipedia
Trainingsprinzipien — sind Gesetzmäßigkeiten mit hoher Allgemeingültigkeit, welche beim Training berücksichtigt werden müssen. Hauptsächlich basieren diese auf biologischen Gesetzmäßigkeiten und stellen richtungsweisende und praktisch orientierte Grundsätze für das… … Deutsch Wikipedia
Glykogenspeicher — Der Glykogenspeicher (auch Glykogendepot) des menschlichen Körpers bezeichnet die in Form von Glykogen gespeicherten Kohlenhydrate in den Zellen verschiedener Organe. Das gespeicherte Glykogen befindet sich, je nach Muskelmasse, zu einem Drittel… … Deutsch Wikipedia
Isotonisches Training — Krafttraining an der Beinpresse Unter Krafttraining versteht man ein körperliches Training, welches das Hauptaugenmerk auf die Steigerung der Kraftfähigkeiten und Erhöhung der Muskelmasse (nicht die der Ausdauer, der Schnelligkeit oder der… … Deutsch Wikipedia